Was ist ein Meisterbetrieb?
Das Gütesiegel „Meisterbetrieb“ ist ein staatlich geregeltes Zeichen für geprüfte fachliche Qualifikation. Betriebe, deren Inhaber:in oder gewerberechtliche:r Geschäftsführer:in eine Meisterprüfung (Handwerk) oder – seit 22.08.2024 – in bestimmten handwerksähnlichen Gewerben eine Befähigungsprüfung erfolgreich abgeschlossen hat, dürfen das Siegel führen.
Rechtliche Grundlage: Gütesiegelverordnung (BGBl. II Nr. 313/2009) und Änderung der Gewerbeordnung 1994 (BGBl. Nr. 130/2024). Details und Antragswege siehe offizielle Informationen der Wirtschaftskammer Österreich.
Quelle: WKO – Gütesiegel „Meisterbetrieb“
Wer darf das Siegel führen?
- Handwerksbetriebe mit abgelegter Meisterprüfung
- Handwerksähnliche Gewerbe mit Befähigungsprüfung (seit 22.08.2024 in 14 Gewerben möglich)
Quelle: WKO – Meisterbetrieb
„Staatlich geprüft“: Reglementierte Gewerbe
Das Siegel „staatlich geprüft“ kennzeichnet reglementierte Gewerbe, in denen die fachliche Befähigung mit einer staatlich geregelten Prüfung nachgewiesen wird. Eine Liste dieser Gewerbe ist bei der WKO abrufbar.
Quelle: WKO – Meisterbetrieb & staatlich geprüft
Vorteile für Kund:innen
- Nachweis geprüfter Qualifikation
- Transparenz und Vertrauen in die Ausführung
- Klare Verantwortlichkeit (Inhaber:in/GF mit Meister- oder Befähigungsprüfung)