malerdirekt.at

FAQ: Ausmalen & Malerarbeiten

Direkte Antworten auf häufige Fragen – kompakt, verständlich und mit weiterführenden Links auf unserer Website.

Häufige Fragen & Antworten

Was kostet das Ausmalen einer 70 m² Wohnung?

Meist 1.000–1.800 € brutto, je nach Zustand, Farbqualität und Umfang. Fixpreise nach kurzer Anfrage.

Wie lange dauert das Streichen von 100 m²?

Standardzustand: 1–2 Tage mit 2-Personen-Team. Mit Spachtelarbeiten länger.

Wann lohnt sich ein Malerbetrieb statt DIY?

Bei Termindruck, großen Flächen, hohen Decken, Reparaturen oder Premium-Anspruch.

Welche Farbe ist abwaschbar?

Scheuerbeständig (z. B. Klasse 1 EN 13300) – ideal für stark beanspruchte Räume.

Wie viele Anstriche sind nötig?

Meist zwei. Bei starken Farbwechseln/ Flecken vorher grundieren/isolieren.

Wie bereite ich Wände vor?

Lose Farbe entfernen, spachteln, schleifen, staubfrei reinigen, Tiefgrund nach Bedarf.

Brauche ich Tiefgrund?

Ja, bei sandenden/stark saugenden Untergründen – für Haftung und gleichmäßige Saugfähigkeit.

Welche Rolle ist die richtige?

Glatte Wände: kurzflorig; Rauputz: längere Florhöhe.

Wie verhindere ich Streifen?

Feucht-in-feucht, Bahnen überlappen, zügig rollen, hochwertige Farbe nutzen.

Wie decke ich richtig ab?

Malervlies Böden, robuste Folie Möbel, Qualitätskrepp für Kanten.

Wie entferne ich Tapeten?

Tapetenlöser/Wasser, einweichen, abspachteln; Vliestapete teils trocken abziehbar.

Was tun bei Nikotinflecken?

Mit Isoliergrund sperren, sonst schlägt es durch.

Welche Farbe für Küche/Bad?

Feuchtraumgeeignete, schimmelresistente Farben mit guter Dampfdiffusion.

Was kostet Malervorbereitung?

Aufwandabhängig: Spachteln, Schleifen, Grundierung – im Angebot ausgewiesen.

Wie schnell kann gestartet werden?

Meist 24–72 Stunden – je nach Region/Umfang.

Gibt es Fixpreis-Angebote?

Ja. Nach kurzer Anfrage erhalten Sie ein verbindliches Fixpreis-Angebot.

Welche Zahlungsarten sind üblich?

Überweisung, teils Karte – Details im Angebot.

Wie wird die Fläche berechnet?

Summe aus Wand- und Deckenflächen, mit Abzügen für Öffnungen – je nach Angebot.

Kann ich Möbel stehen lassen?

Ja, sie werden abgedeckt. Freiräumen beschleunigt jedoch die Arbeit.

Wie wähle ich den Farbton?

Farbkarten/Probeanstriche nutzen, bei Tageslicht prüfen. Neutrale Weiß-/Grautöne sind sicher.

Ist eine Endreinigung enthalten?

Häufig ja – als Position im Angebot. Umfang variiert je Projekt.

Welche Gewährleistung gibt es?

Gesetzliche Gewährleistung bei Meisterbetrieben – Details im Vertrag.

Wie wird Staub vermieden?

Abdecken, Absaugen beim Schleifen, staubbindende Tücher, abschnittsweises Arbeiten.

Wie trocknet Spachtel am schnellsten?

Lüften, moderate Wärme, Herstellerangaben beachten.

Kann im Winter gestrichen werden?

Ja, bei geeigneter Temperatur/Luftfeuchte. Lüften und heizen für Trocknung.

Welche Farbe ist gesund?

Emissionarme, lösemittelfreie Innenfarben (ELF). Zertifizierungen beachten.

Wie halte ich Kanten sauber?

Krepp andrücken, rechtzeitig abziehen; ggf. Kantenversiegelung nutzen.

Wie lange ist Farbe haltbar?

Ungeöffnet oft 2–3 Jahre. Geöffnet kühl, luftdicht lagern und zeitnah verbrauchen.

Wie entferne ich Schimmelstellen?

Ursache (Feuchte) beheben, fachgerecht sanieren, geeignete Beschichtungen verwenden.

Welche Körnung zum Schleifen?

Nach Spachtel P120–P180; Zwischenschliff P220; staubfrei arbeiten.

Welche Vorlaufzeit für Termine?

Meist 24–72 Stunden. Größere Projekte etwas früher anfragen.

Kann ich währenddessen zuhause bleiben?

Ja, Arbeiten erfolgen abschnittsweise; Geruch/Luftfeuchte beachten.

Wird die Decke immer mit gestrichen?

Empfohlen für ein einheitliches Ergebnis, kann aber separat angeboten werden.