malerdirekt.at

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Geltend für die Nutzung der Plattform „MalerDirekt“ und die Vermittlung von Malerarbeiten in Österreich. Diese AGB berücksichtigen österreichisches Recht (insbesondere ABGB, UGB, KSchG, FAGG) und enthalten Hinweise zur DSGVO.

1. Rolle der Plattform und Vertragsparteien

MalerDirekt ist eine Vermittlungsplattform der Stahl & Söhne KG und bringt Auftraggeber mit geprüften Meisterbetrieben (Malerbetriebe) zusammen. MalerDirekt wird nicht selbst Werkunternehmer und erbringt keine Malerleistungen. Der Werkvertrag kommt ausschließlich zwischen dem Auftraggeber (Kunde) und dem ausgewählten Malermeisterbetrieb zustande.

2. Leistungsbeschreibung der Vermittlung

Die Plattform ermöglicht die strukturierte Anfrage, Angebotslegung und Beauftragung von Malerleistungen. MalerDirekt prüft angeschlossene Betriebe auf ihren Meisterstatus und grundlegende Qualitätskriterien. Es besteht kein Anspruch auf Vermittlung eines bestimmten Unternehmens oder auf Abschluss eines Vertrages.

3. Vertragsschluss und Angebotsgrundlagen

  • Angebote beruhen auf den in der Anfrage angegebenen Daten (z. B. Fläche, Zustand, Leistungsumfang).
  • Abweichungen vor Ort können zu Anpassungen führen. Der endgültige Preis wird vom Meisterbetrieb bestätigt.
  • Der Vertrag entsteht durch Annahme des Angebots/des Auftrags durch den Meisterbetrieb.

4. Preise, Zahlung und Abrechnung

  • Die Zahlung der erbrachten Leistung erfolgt direkt an den vermittelten Malermeisterbetrieb.
  • Alle Partnerbetriebe sind Meisterbetriebe und rechnen mit dem Kunden gemäß ihrem Angebot/Vertrag ab.
  • MalerDirekt erhält von Partnerbetrieben für vermittelte Aufträge einen fixen prozentualen Plattformanteil, bemessen am auf der Plattform ermittelten Auftragswert. Dieser Anteil wird ausschließlich zwischen MalerDirekt und dem Partnerbetrieb abgerechnet.
  • Mehrarbeiten (zusätzliche Leistungen, Mengen- oder Zustandsabweichungen) werden direkt zwischen dem Kunden und dem ausführenden Betrieb vereinbart und abgerechnet.

5. Widerrufsrecht für Verbraucher (FAGG)

Handelt es sich beim Auftraggeber um einen Verbraucher im Sinne des KSchG, gilt das Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG). Das Widerrufsrecht besteht grundsätzlich 14 Tage ab Vertragsabschluss. Bei Dienstleistungen kann das Widerrufsrecht vorzeitig erlöschen, wenn der Unternehmer (Malerbetrieb) die Leistung auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vor Ablauf der Frist vollständig erbracht hat und der Verbraucher über den Verlust des Widerrufsrechts informiert wurde.

Widerrufe sind gegenüber dem vertragsschließenden Malerbetrieb zu erklären. MalerDirekt ist nicht Vertragspartei des Werkvertrags. Ein etwaiger Widerruf der reinen Plattformnutzung ist gegenstandslos, da die Plattformnutzung unentgeltlich erfolgt.

6. Pflichten von Auftraggeber und Meisterbetrieb

  • Der Auftraggeber stellt vollständige und richtige Angaben zum Objekt und Leistungsumfang bereit und ermöglicht Zugang zum Leistungsort.
  • Der Meisterbetrieb erbringt die beauftragten Leistungen fach- und sachgerecht nach den anerkannten Regeln der Technik.
  • Anpassungen und Mehrarbeiten sind schriftlich oder in Textform festzuhalten.

7. Gewährleistung, Schadenersatz und Haftung

  • Für die ordnungsgemäße Ausführung haftet der ausführende Meisterbetrieb nach den gesetzlichen Bestimmungen (insb. ABGB, KSchG).
  • MalerDirekt haftet im Rahmen der Vermittlung nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges eigenes Verhalten. Eine Haftung für Leistungsstörungen aus dem Werkvertrag zwischen Kunde und Betrieb ist ausgeschlossen.
  • Ansprüche wegen Gewährleistung/Schadenersatz sind gegenüber dem ausführenden Betrieb geltend zu machen.

8. Datenschutz (DSGVO)

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, Rechtsgrundlagen, Empfängern und Speicherdauer finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Verantwortlicher ist die Stahl & Söhne KG (handelnd unter „MalerDirekt“). Eine Datenweitergabe an Meisterbetriebe erfolgt nur soweit zur Angebotslegung/Vertragserfüllung erforderlich.

9. Nutzung der Plattform

  • Die Plattform wird laufend weiterentwickelt. Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Verfügbarkeit.
  • Inhalte (Texte, Marken, Layout) sind urheber- und kennzeichenrechtlich geschützt. Jede unbefugte Nutzung ist untersagt.

10. Außergerichtliche Streitbeilegung und anwendbares Recht

  • Für Verbraucher steht die Online-Streitbeilegungsplattform der EU unter ec.europa.eu/consumers/odr zur Verfügung.
  • Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften bleiben unberührt.
  • Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien; für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

11. Schlussbestimmungen

  • Änderungen dieser AGB können jederzeit erfolgen. Die jeweils aktuelle Fassung ist unter /agb abrufbar.
  • Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt (Salvatorische Klausel).

Stand: 10.09.2025

FAQ zu diesen AGB

Wer ist mein Vertragspartner?

Immer der vermittelte Meisterbetrieb. MalerDirekt ist reine Vermittlungsplattform.

Wie erfolgt die Zahlung?

Sie bezahlen die erbrachte Leistung direkt an den Meisterbetrieb gemäß dessen Rechnung.

Wie werden Mehrarbeiten abgerechnet?

Mehrarbeiten vereinbaren und bezahlen Sie direkt mit dem Betrieb. Diese sind nicht Teil des ursprünglichen Plattformpreises.

Zahlen Partnerbetriebe eine Gebühr an MalerDirekt?

Ja, Partnerbetriebe zahlen einen fixen prozentualen Anteil auf Basis des vermittelten Auftragswertes an die Plattform. Dies betrifft nicht die Zahlung des Kunden.